Allgemein

Teil 1 der Beitragsserie >>In eigener Sache<<

>>Über die Friedrichstraße ehemals Hauptstraße<<

Begonnen hat alles in der Hauptstraße 94, auf ca. 55m² mit Hörgeräte Collofong und wurde im Jahr 2011 zu Hörgeräte jetzt Hörakustik Collofong & Speckert GbR. Herr Speckert baute sich nach und nach ein Team aus motivierten Mitarbeitern auf und schaffte es mit seinem Fachwissen auch schnell die Kunden von sich zu überzeugen. Über die Jahre wurden stetig neue Anpasstechnologien, Messgeräte und verschiedene Softwares integriert. Herr Speckerts Neugier und Interesse zahlte sich aus. Im Jahr 2015 wurde klar – wir brauchen (nicht nur) mehr Platz, sondern auch eine leichtere Zugänglichkeit und bestenfalls Parkplätze! So begann die Suche nach dem passenden Ladegeschäft. Fündig wurde Herr Speckert 2018 in der Friedrichstraße 38. Nach einer großen Kernsanierung wurde das neue Ladengeschäft im Mai 2019 eröffnet.

Seither erfreuen wir und unsere Kunden uns nun täglich an über 250m² mit 4 klimatisierten Anpasskabinen, Küche, offenem Bürobereich, ausreichend Lagermöglichkeiten und einem leichten Zugang für Kunden sowie angrenzenden Parkplätzen.

Danke Chef ♥

>>In eigener Sache<<

Aufgrund der immer wieder aufkommenden Nachfrage betreffend unseres Firmennamens Collofong & Speckert, bringen wir heute Klang in die Stille und starten die Beitragsserie >>In eigener Sache<<.

Wir freuen uns schon auf den ersten Teil, dieser erscheint am Donnerstag, den 14.07.2022 mit dem Thema >>Über die Friedrichstraße ehemals Hauptstraße<<.

HörStar Premium Verleihung 2022/2023

Anerkennung für gute Arbeit ist doch etwas Wunderbares!

Insbesondere, wenn man dafür sogar eine Auszeichnung von Joey Kelly überreicht bekommt. Der Preis ehrt uns sehr! Aber natürlich wissen wir: Es ist ein Preis, den wir nur Ihnen verdanken – unseren Kundinnen und Kunden.

Vielen vielen Dank für die positiven Bewertungen, die uns zu einem im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Hörakustikgeschäft gemacht haben ❤

Abschluss der Beitragsserie

Herr Speckert vor der Geschäftstür

»Cochlea-Implantat«

Das war die Beitragsserie »Cochlea-Implantat«.

Wir hoffen, wir konnten deutlich zeigen, dass auch hochgradig schwerhörigen Menschen noch geholfen werden kann. Kennen Sie jemanden, der die Hoffnung eigentlich schon verloren hat? Dann liegt Infomaterial bei uns zur Abholung bereit. Natürlich können Sie uns auch telefonisch über ihr Interesse informieren, dann schicken wir Ihnen das Material auch gerne per Post zu.

Teil 7 der Beitragsserie

Logo der Firma Cochlear

»COCHLEA-IMPLANTAT«

Teil Sieben der Beitragsserie »Cochlea-Implantat« beschäftigt sich mit dem Thema: Welche Aufgabe übernehmen wir bei Hörakustik Collofong & Speckert?

Wir bieten Ihnen ein kostenloses erstes Informationsgespräch rund um das Thema CI an. Es besteht die Möglichkeit in unserem Haus auch ein Onlinetreffen mit einem Facharzt zu vereinbaren und Vorort durchzuführen. Darüber hinaus führen wir zukünftig auch Zubehör und Equipment, um Cochlea-Implantate des Herstellers Cochlear zu warten und zu reparieren.

Wenn Hörgeräte nicht mehr reichen, beraten wir Sie gerne. Vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin für eine CI-Beratung.

Teil 6 der Beitragsserie

»COCHLEA-IMPLANTAT«

Teil Sechs der Beitragsserie »Cochlea-Implantat« beschäftigt sich mit dem Thema: Wie alt werden Cochlea-Implantate?

Die Implantate sind so robust gebaut, dass sie ein Leben lang halten – weitere Operationen sind in der Regel nicht erforderlich. Selbst Implantate, die bereits seit über 30 Jahren getragen werden, arbeiten immer noch zuverlässig. Patienten haben dennoch die Möglichkeit, von den neuesten technologischen Entwicklungen zu profitieren: Der am Ohr getragene Soundprozessor kann etwa durch einen neuen, leistungsfähigeren ersetzt werden.

Sowohl die Operation als auch die Folgeversorgungen mit neuen Soundprozessoren werden von der Krankenkasse vollständig getragen.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Cochlear. © Cochlear Limited 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Teil 5 der Beitragsserie

»COCHLEA-IMPLANTAT«

Teil Fünf der Beitragsserie »Cochlea-Implantat« beschäftigt sich mit dem Thema: Was passiert dann?

Sind alle Voraussetzungen erfüllt, steht einer Operation nichts mehr im Wege. Vier bis sechs Wochen nach der OP, erfolgt die Aktivierung des Soundprozessors durch einen Audiologen. Er passt den Prozessor an die individuellen Bedürfnisse des Trägers an. Nun kann das neue Hören des Patienten beginnen. Dieser muss sich erst an die neuen Sinneseindrücke gewöhnen, denn der Klang von Geräuschen oder Stimmen ist anfangs völlig neu. Je nach individuellen Voraussetzungen und persönlichem Training kann der Träger nicht nur Gesprächen folgen, sondern auch telefonieren oder gar Musik hören. Ärzte, Audiologen und Therapeuten begleiten den Weg rundum das CI. Im Rahmen der Nachsorge wird die Einstellung des Soundprozessors einmal jährlich überprüft und wenn nötig aktualisiert.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Cochlear. © Cochlear Limited 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Teil 4 der Beitragsserie

»Cochlea-Implantat«

Teil Vier der Beitragsserie »Cochlea-Implantat« beschäftigt sich mit dem Thema: Für wen kommen Cochlea-Implantate infrage?

Wenn eine mindestens hochgradige oder an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit vorliegt, könnten Sie ein Kandidat für Cochlea-Implantat sein. Nach aktuellem Kenntnisstand besteht eine CI-Indikation damit bereits ab einem Einsilber-Verstehen (Sprachtest beim Akustiker) mit optimaler Hörgeräteversorgung von weniger als 60%. Alle weiteren Voraussetzungen werden später bei weiteren Untersuchungen in einer Fachklinik abgeklärt.
Für Informationsmaterial sprechen Sie uns gerne an oder machen einen Infotermin aus.

Kommende Woche geht es weiter mit der Frage: Und was dann?

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Cochlear. © Cochlear Limited 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Teil 3 der Beitragsserie

»Cochlea-Implantat«

Teil Drei der Beitragsserie »Cochlea-Implantat« beschäftigt sich mit dem Thema: Wie funktioniert ein Cochlea-Implantat?

Ein CI ist ein elektronisches Hörsystem, das aus zwei Teilen besteht. Das eigentliche CI liegt komplett unsichtbar unter der Haut. Dort wird es unter Vollnarkose in einem etwa 2-stündigen Routineeingriff in einer darauf spezialisierten Klinik eingesetzt.
Der äußere, sichtbare Teil besteht aus einer Sendespule und einem Sprachprozessor, der wie ein Hörgerät hinter dem Ohr getragen wird. Die Mikrofone im Sprachprozessor nehmen den Umgebungsschall auf und wandeln ihn in elektrische Signale um. Diese werden über die Sendespule an das Cochlea-Implantat weitergeleitet. Das Implantat stimuliert den Hörnerv, sodass die Signale im Gehirn zu einem Höreindruck weiterverarbeitet werden.

Kommende Woche geht es weiter mit der Frage: Für wen kommen Cochlea-Implantate infrage?

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Cochlear. © Cochlear Limited 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Teil 2 der Beitragsserie

Logo der Firma Cochlear

»Cochlea-Implantat«

Teil Zwei der Beitragsserie »Cochlea-Implantat« beschäftigt sich mit dem Thema: Wenn Hörgeräte nicht mehr reichen!

Diesen hochgradig schwerhörigen, oder gar völlig ertaubten Menschen, kann trotzdem geholfen werden: mit sogenannten Cochlea-Implantaten. Inzwischen tragen in Deutschland rund 55.000 Menschen ein solches CI – Tendenz steigend. Die Implantate erhöhen die Lebensqualität ihrer Träger deutlich – daher ist es uns eine besondere Herzensangelegenheit, auch hier bestmöglich zu unterstützen.
Wir sind bereits im Gespräch mit Dr. Servais, machen Schulungen und bilden uns technisch weiter, damit wir bald nicht nur eine Anlaufstelle für Fragen und Infos sein können, sondern auch in der Lage sind, CIs individuell einzustellen.

Kommende Woche geht es weiter mit der Frage: Wie funktioniert ein Cochlea-Implantat?

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Cochlear. © Cochlear Limited 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Start der Beitragsserie

Ehepaar lehnt lachend an ein Balkongeländer, er trägt ein Cochlear Implantat

»Cochlea-Implantat«

Die meisten unserer Kunden kommen mit einem leichten bis mittleren Hörverlust zu uns. Doch es gibt auch Menschen, bei denen selbst das stärkste Hörgerät nicht hilft. In solchen Fällen kommt ein Cochlea-Implantat zum Einsatz, auch CI abgekürzt. Alles Wissenswerte erfahren Sie in den kommenden Wochen, wie gewohnt immer donnerstags hier, oder auf unseren Unternehmensseiten bei Facebook und Instagram!

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Cochlear. © Cochlear Limited 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Endlich ist es offiziell!

Bild von Mona Bertleff die stolz ihren Meisterbrief in den Händen hält

Geschafft hatte sie ihren Meister ja bereits im letzten Jahr, doch jetzt ist es HOCH Offiziell!

Unsere liebe Frau Mona Bertleff hat am vergangenen Samstag (endlich) den solange herbeigesehnten Meisterbrief überreicht bekommen.

Die Freude ist immer noch riesig und wir gratulieren von Herzen, auch noch ein weiteres Mal!

Schön, dass du uns erhalten bleibst und wir gemeinsam weiter wachsen können ❤

RENOVA Partnertreffen

Andreas Speckert auf dem Renova Partnertreffen 2022

Tag 2

Der zweite Tag des Partnertreffens begann mit einem fürstlichen Frühstück und einem ersten Austausch bezüglich des RENOVA-Hörtrainings.
Im Anschluss informierten wir uns bei Vorträgen und Workshops über die Neuigkeiten des Trainings und der Anpassmethodik. Ein interaktives Highlight war der »Marktplatz«, auf dem wir uns gezielt zu für uns wichtigen Themen tiefergehend austauschen konnten. Während dessen wurden wir weiter mit Leckereien aus der Hotelküche versorgt.
Die zweieinhalbstündige Rückfahrt nutzten wir ausgiebig, um bereits die ersten Ideen und Eindrücke zu verarbeiten. So begeistert und motiviert waren wir nach einem »Schulungswochenende« lange nicht mehr!

Danke dafür ❤

RENOVA Partnertreffen

Tag 1

Vor kurzem sind wir für ein Wochenende nach Würzburg zum RENOVA-Partnertreffen gereist.

Der erste Nachmittag begann entspannt bei einer Wein-Ralley im Würzburger Steingrund. Dieser ist die größte Anbaufläche Würzburgs, mit knapp 85 Hektar Anbaufläche in Südhanglage.
In kleinere Gruppen aufgeteilt, bestritten wir die gestellten Aufgaben und hatten neben jeder Menge Spaß auch einige interessante Gespräche, um die anderen Akustiker aus ganz Deutschland kennenzulernen. Den Abend haben wir bei gemeinsamem, leckerem Essen und weiteren spannenden Gesprächen im Hotel Melchiorpark ausklingen lassen.

...

Aushang der geänderte Öffnungszeiten über die Osterfeiertage 2022

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten am Osterwochenende.

Abschlussbeitrag der Beitragsserie »Öko werden«

Ansicht unseres Eingangs- und Wartebereichs

In den letzten Wochen haben Sie einen Einblick erhalten, wie wir versuchen, unseren Teil zum großen Ganzen beizutragen.

Auf der To-do-Liste stehen unter anderem noch Dinge wie recyceltes Druckerpapier, Bondruckpapier und das Umsetzen unseres Werbematerials auf Öko-Papier.
All dies werden wir in Zukunft angehen und damit auch weiter unseren Beitrag für eine langlebige und nachhaltige Zukunft leisten.
Wir hoffen es hat ihnen gefallen und wir konnten den ein oder anderen auch dazu inspirieren seinen Teil beizutragen – Schritt für Schritt für eine gemeinsame Zukunft!

Ihr Hörakustik Collofong & Speckert Team in Neustadt!

Teil 4 unserer Beitragsserie

Die Welt liegt in unseren Händen - gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

»WEITERE OPTIMIERUNGEN WERDEN FOLGEN«

Aufgrund der Menge an Toilettenpapier, die wir durch die täglichen Reinigungen von Hörsystemen verbrauchen, achten wir hier auch bereits auf Recycling, allerdings haben wir noch keine optimale Lösung dafür gefunden. Dies hindert uns jedoch nicht daran, weiterhin die Augen offen zu halten.

Mülltrennung wird bei uns großgeschrieben, denn im täglichen Arbeitsalltag fällt so einiges an Müll an. Wir geben alles, um den Großteil unserer Arbeitsabläufe zu digitalisieren, gerade was die Kommunikation untereinander anbelangt – statt Klebezettelchen gibt es jetzt z. B. ein internes Kommunikations-Tool. Weiter versuchen wir natürlich auch in Bezug auf Kundenschreiben, oder bei vom Gesetzgeber vorgegebenen Formularen, so papiersparend wie möglich zu arbeiten.

Kleiner Zusatzbeitrag zur aktuellen Beitragsserie »Öko werden«

Sind Akku-Hörsysteme wirklich umweltfreundlicher?

Kaum eine Technologie hat in der Hörakustik so selbstverständlich seinen Weg gefunden wie die Lithium-Ionen-Akkus.
Das Stigma, dass bei Hörsystemen ständig teure Batterien gekauft werden müssen, hielt sich über Jahrzehnte hartnäckig. Eines der wesentlichen Vorbehalte ist damit passé. Zudem: Batterien sind bekanntlich Sondermüll. Beim Kauf von Akku-Hörsystemen tut man also gleich etwas Gutes für die Umwelt.

Doch ist das wirklich so? Das erfahren Sie hier: Studie zur Umweltfreundlichkeit von Akku-Hörsystemen

Teil 3 unserer Beitragsserie

»LED: GUT FÜR DIE UMWELT«

LED-Lampen helfen ganz einfach beim Energiesparen und tragen dabei noch zu einer saubereren Umwelt bei. Daher haben wir unsere Geschäftsräume vollständig damit ausgestattet. Warum? Weil LED-Lampen erhebliche Einsparungen ermöglichen und so für verringerte CO2-Emissionen sorgen. Zudem müssen die Leuchten aufgrund ihrer längeren Lebensdauer von 35.000 Stunden seltener ausgetauscht werden, wodurch weniger Abfall verursacht wird. Darüber hinaus enthalten LEDs kein Quecksilber, was sie recycelbar macht.

Teil 2 unserer Beitragsserie

Ecolabel und FSC Label der Beitragsserie >>Ökö werden

»PAPIERHANDTÜCHER MIT ECOLABEL«

Unsere Papierhandtücher kommen von der Lucart Group und nennen sich EcoNatural. Dies ist die innovative Linie aus Fiberpack*, ein Rohstoff welcher aus dem Recycling der Zellulosefasern von Getränkekartons gewonnen wird. Diese wurde mit dem Umwelt-Label EU-Flower ausgezeichnet und FSC zertifiziert.

*Fiberpack® ist eine umweltliche und technologische Eroberung, welche aus der Zusammenarbeit zwischen der Lucart Group und Tetra Pak® entstanden ist. Das Herstellungsverfahren hat keine Auswirkung auf die Umwelt, denn es trennt die Zellulosefasern von den Polyethylenen und Aluminium, ohne die Verwendung schädlicher Substanzen.
Dank dieser innovativen Technologie werden diese Materialen nicht weggeworfen, sondern für andere wirtschaftliche Tätigkeiten recycelt.

Teil 1 unserer Beitragsserie

»Naturstrom – Energie mit Zukunft«

Heute starten wir mit Teil 1 der Beitragsserie, das heutige Thema »Naturstrom – Energie mit Zukunft«. »Mit Ökostrom echt was verändern« – so beschreibt es die Naturstrom AG.

Mit dem Wechsel zu echtem Ökostrom leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Denn wir haben uns nicht nur für 100 % Ökoenergie höchster Qualität entschieden, sondern fördern auch gleichzeitig den dringend notwendigen weiteren Ausbau nachhaltiger Energieanlagen in Deutschland. Gemeinsam verändern wir die Energielandschaft und tragen so zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele bei.

Naturstrom – Die Vorteile auf einen Blick

  • 100% deutscher Ökostrom aus Sonne, Wind und Wasser
  • Förderung des Ausbaus von eigenen Öko-Energieanlagen in ganz Deutschland
  • von der Erzeugung bis zur Belieferung, alles aus einer Hand
  • unabhängig von Kohle-, Öl- und Atomindustrie
  • weltweites Engagement für die Energiewende und den Klimaschutz.

In der kommende Woche geht es mit dem Thema Alltagsbedarf weiter, wir freuen uns darauf!

Wir verabschieden uns…

… von Herrn Franke

»Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.«

Henry Ford

Mit diesem Zitat von Henry Ford verabschieden wir uns von unserem langjährigen Mitarbeiter und Kollegen Herrn Franke. Nach über 5 Jahren Betriebszugehörigkeit startet er noch einmal neu, bleibt der Hörakustikbranche allerdings treu! Ab März trifft man ihn bei Hörakustik Schäfer & Speckert in Bad Dürkheim an.
Wir wünschen ihm auf seinem neuen Weg nur das Beste und freuen uns mit Ihm!

Zum Abschluss haben wir heute noch einmal zusammen gekocht, gegessen und die gemeinsame Zeit Revue passieren lassen, es wurde viel gelacht und wir sind uns einig: Er wird uns fehlen ❤

»Öko werden«

Öko werden Startbeitrag

Ins neue Jahr starten wir mit einer kleinen Beitragsserie zum Thema »Öko werden«. Was wir bereits machen, wie einfach manche Themen umsetzbar sind und was noch so auf unserer To-do-Liste steht, erfahren Sie in den kommenden Wochen. Der erste Beitrag hat das Thema »Naturstrom – Energie mit Zukunft« und kommt am Donnerstag, den 24.02.2022.

Falls Sie weitere Verbesserungsvorschläge oder Ideen haben, wir freuen uns immer über neuen Input!

Wir erweitern unser Team

Ansicht des Tresens im Eingangsbereich des Fachgeschäfts mit Logo im Hintergrund

Du bist Hörakustik Geselle/-in oder Hörakustikmeister/-in und hast Lust auf eine neue Herausforderung?

2010 gegründet, hat sich Hörakustik Collofong & Speckert zu einem der führenden Hörakustik-Betriebe in Neustadt und Umgebung entwickelt. Dir stehen auf über 250m² Ladenfläche vier voll klimatisierte und belüftete Anpasskabinen mit Tageslicht zur Verfügung. Ebenso bietet ein offener Bürobereich die Gelegenheit die administrativen Aufgaben komfortabel und gemeinsam zu erledigen. Darüber hinaus verfügt unsere Werkstatt über einen professionellen Fräsarbeitsplatz, 3D-Scanner und ausreichend Raum für alle Service-Arbeiten. Eine voll ausgestattete Küche gehört ebenfalls dazu.

Wir verwenden Amparex als Verwaltungssoftware und haben in allen Räumen eine Acam 5 mit zusätzlicher Hörfeldskalierung bzw. Insitu-Messanlage. Eine weitere Besonderheit ist unser Hörtraining. Es führt zu einer deutlich höheren Kundenzufriedenheit und kann das Sprachverstehen in schwierigen Situationen verbessern. Hörgeräte-Hersteller stehen Dir fast alle zur Verfügung.

Du hältst Mitspracherecht und gemeinsame Entscheidungen im Team für eine wichtige Sache? Dann bist Du bei uns an der richtigen Adresse. Melde dich, wir freuen uns!

Deine künftigen Kollegen von Hörakustik Collofong & Speckert? ❤

Kennen Sie schon unseren Imker?

Imkerphilosophie von Leon Becht

Sein Name ist Leon Becht

Leon ist ein 16 Jahre junger Imker, wohnt in Waldsee und fördert soziale Projekte mit der Herstellung und dem Verkauf seines Honigs. Nicht irgendwelchen Honig, sondern genau den Honig, den wir bei uns im Laden an unsere Kunden ausgeben.

Wir unterstützen Leon gerne bei seinem Projekt, weshalb wir mit ihm zusammen dem Honigglas ein neues Design verpasst haben. Mehr Infos zu Leon und seinem Honig gibt es hier, oder auch bei uns im Laden.

Wir freuen uns über so viel Engagement!

Neues Jahr…

Herr Speckert vor der Geschäftstür

… neue Motivation!

Liebe Kunden,

auch wir sind erholt und mit neuer Motivation in das Jahr 2022 gestartet und freuen uns Sie weiterhin bei uns begrüßen zu dürfen.

Wir sind auch dieses Jahr wieder

Montag – Freitag von 9:00 – 13:00 Uhr sowie von 14:00 – 18:00 Uhr
(Mittwoch nachmittags geschlossen)

für Sie da!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch ❤

Starten Sie gut ins neue Jahr!

Silvesterglückwünsche 2022/2022

Liebe Kunden,

wir verabschieden uns für dieses Jahr und bedanken uns vielmals für das uns entgegen gebrachte Vertrauen in dieser turbulenten Zeit!

Wir sind wie gewohnt am Montag, den 03.01.2022 ab 9:00 Uhr wieder für Sie da!

Nur die besten Wünsche für Sie

Weihnachtsgrüße 2021

Öffnungszeiten Weihnachtszeit

Öffnungszeiten Weihnachtszeit 2021

Jetzt ist es offiziell…

Glückwünsche zur bestandenen Meisterprüfung

… wir haben eine neue Meisterin!

Der ganze Aufwand und die Nervosität der letzten Wochen haben sich gelohnt und wir sind stolz ihnen mitteilen zu können, dass unsere geschätzte Hörakustik-Gesellin Frau Bertleff ihre Meisterprüfung mit Erfolg bestanden hat!

❤ Wir gratulieren von Herzen und sind stolz darauf, sie weiterhin in unserem Team zu haben! ❤

Weihnachts­dekoration

… im Hause Collofong & Speckert

Wenn es draußen dunkler wird, machen wir es drinnen eben noch heller!

Daher ist auch dieses Jahr wieder die Weihnachtsdekoration in unsere Räumlichkeiten eingezogen. Seit letzter Woche Freitag kann dieses prachtvolle Exemplar eines Weihnachtsbaumes wieder bei uns im Eingangsbereich bewundert werden.

Es ist wieder soweit…

… die neue Klangwelt ist da!

Sie haben Lust auf spannende Neuigkeiten rund um das Thema Hörsysteme? Sie interessieren sich außerdem für Infos rund ums Hören und unser Team? Dann können Sie sich gerne ein Exemplar bei uns im Laden abholen.

P.S.: Als Kunde haben Sie die neue Ausgabe der Klangwelt im laufe der letzten Woche bereits per Post erhalten!

Plätzchenalarm

»A Plätzchen a day keeps the Weihnachtsstress away«

Da war ein Weihnachtswichtel fleißig am Werk, um uns mit 40 verschiedenen Sorten Gebäck glücklich zu machen.

Wie könnte eine neue Arbeitswoche besser starten, als mit so einem tollen Teller hausgemachter Plätzchen.

Neue Auszubildende

Frau Ellmann

Eine weitere Auszubildende die auf Umwegen zu uns gefunden hat ist Frau Ellmann. Nach jahrelanger Erfahrung im Bereich Mediengestaltung beschloss sie, noch einmal neu durchzustarten und ergänzt seit Anfang November uns Team! Wir freuen uns, dass sie ihren neuen Weg mit uns beschreiten wird und freuen uns über die weitere Verstärkung!

Wir drücken die Daumen!

Abschlussprüfung von Frau Bertleff

Die ganze Woche drücken wir bereits kräftig die Daumen für unsere Hörakustik-Gesellin Frau Bertleff. Diese befindet sich seit Anfang der Woche in Lübeck, um dort ihre praktischen Abschlussprüfungen zur Meisterin in der Hörakustik zu absolvieren.

Um es mit einem Zitat von Laotse zu sagen:

»Die Leute scheitern gewöhnlich kurz vor dem Erfolg. Widme daher dem Ende so viel Sorge wie dem Anfang, dann gibt es kein Scheitern.«

Laotse

Mit diesen Worten schicken wir Ihr nochmal die liebsten Grüße und wünschen Ihr weiterhin ganz viel Erfolg!

Neuer Auszubildender

Herr Stuhlfauth

Seit Anfang Oktober 2021 wird unser Team durch Herrn Stuhlfauth ergänzt. Durch die Hörgeräteversorgung seiner Großmutter fand er den Weg in die Hörakustik Branche und ist seither tatkräftig bei der Sache. Nach 4 lehrreichen Wochen ist er jetzt gerade schon in der Berufsschule in Lübeck und wir sind gespannt was er für Eindrücke mitbringen wird.

Wir freuen uns auf die 3 Lehrjahre mit ihm und wünschen ihm jetzt erstmal eine gute Zeit in der Berufsschule!

Und da sind sie…

… die neuen Insio Charge&Go AX in der Farbe Tan

Die ersten Kunden haben bereits großen Gefallen an den neuen Im-Ohr-Hörsystemen von Signia gefunden. Wir konnten schon die ersten Systeme an Kundenohren anpassen und werden die weiteren Erfahrungsberichte natürlich mit Ihnen teilen.

Sie suchen auch nach einer unauffälligen Hörlösung und möchten dabei auf keinen Komfort wie Bluetooth oder Akkupower verzichten? Dann melde Sie sich gerne telefonisch bei uns.

Die neuen Im-Ohr-Hörsysteme der Marke Signia

Klein aber Oho!

Die neuen Insio Charge&Go AX sind die ersten maßgefertigten Im-Ohr-Hörgeräte von Signia mit Bluetooth und Akkupower, die ohne Ladekontakte auskommt. Das Geheimnis: innovative Magnet-Resonanz-Ladetechnologie. Einfach in den Charger einlegen, laden und los! Bei bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit sind 5 Stunden Streaming Zeit inbegriffen. Natürlich verfügen die neuen Im-Ohr-Hörgeräte auch über Bluetooth und können somit bequem über die Signia Assistant App gesteuert werden.

Sie haben Interesse an den neuen Signia Insio Charge&Go AX Hörsystemen? Dann rufen Sie uns gerne an!

Service­information

Gehör verschlechtert, was dann?

Regelmäßige Hörtests über die gesamte Tragezeit gewährleisten zu jedem Zeitpunkt ein optimal eingestelltes Hörsystem. In der Regel werden Hörsysteme 5 bis 6 Jahre getragen. Sollte sich in dieser Zeit Ihr Gehör verändern, werden Ihre Geräte im Rahmen unserer Service-Leistung kostenlos nachjustiert.

Sie wissen nicht mehr wann der letzte Hörtest gemacht wurde? Dann ruf Sie uns gerne an.

Der 3D-Ohrscanner – einzigartig in Neustadt und Umgebung

Wir haben seit kurzem, als einer von wenigen Akustikern in Deutschland, einen 3D-Ohrscanner.

Bisher mussten von Ohren für Otoplastiken, Gehörschutz oder Im-Ohr-Hörgeräten immer ein Silikon-Abdruck gemacht werden. Hierzu wird eine Abdruckmassen in den Gehörgang gespritzt und diese härtet dann innerhalb von 2-3 Minuten aus. Gerade bei kompliziert geformten Gehörgängen oder operierten Ohren eine kleine Herausforderung. Dies kann nun komplett kontakt-, druck- und gefahrlos durch den 3D-Ohrscanner ausgeführt werden.

Mit dem 3D-Laser Scanner kann nun komplett auf die Silikonmasse verzichtet werden.

Ein weiterer Vorteil ist eine noch präzisere und vor allem längere Abbildung des Gehörganges, welcher zu einer höheren Qualität und Passgenauigkeit von Otoplastiken und Im-Ohr-Hörgeräten führt.

Parkplatz­situation

Friedrichstraße und Krasemann-Parkplatz

Liebe Kunden,
endlich ist es geschafft! Nach langem Hin und Her, von Lieferschwierigkeiten bis zu technischen Problemen ist der Umbau des Krasemann-Parkplatzes in der Friedrichstraße nun endlich abgeschlossen.

Zu beachten ist, dass die Einfahrt zum Krasemann-Parkplatz nur noch über die Friedrichstraße möglich ist, die Zufahrt von der Karl-Helfferich-Straße (neben der Polizei) ist nicht mehr möglich.

Die Zufahrt – Friedrichstraße wird jetzt durch ein Schranken-System in Verbindung mit einem Kassenautomaten geregelt, dies hat nicht nur den Vorteil das Sie nur noch für Ihre tatsächliche Parkzeit bezahlen müssen, sondern vor allem das Ihnen endlich wieder Parkplätz in unserer direkten Umgebung zur Verfügung stehen. Des Weiteren können Sie natürlich immer noch mit einem Parkschein in der Friedrichstraße selbst parken. Näher zu unserem Eingang geht es kaum.

Die Kosten für das Parken auf dem Krasemann-Parkplatz belaufen sich auf:

Montag – Freitag 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag 09:00 – 15:00 Uhr
Sonn- und Feiertage frei

1 Stunde 1,20 € – jede weitere ½ Stunden 0,60 €
Höchstparkdauer 2 Tage
Verlust des Parktickets 30,– €

Oticon More

Ulrike Folkerts

Seit einigen Jahren arbeiten wir gerne mit den Hörsystemen der Firma Oticon und wieder mal begeistern Sie nicht nur uns mit Ihrer neuen Technologie. Diesmal konnten Sie Ulrike Folkerts für sich gewinnen, Sie trägt die neuen Oticon More Hörsysteme mit Stolz und ist froh, endlich wieder vollwertig Hören und verstehen zu können.

Hörern ist nicht nur in Ihrer Branche das oberste Gut!

Das Video inklusive Interview mit Ulrike Folkerts finden Sie auf unserer Facebook-Seite.

Custom Sleeves

Sie suchen auch noch den passenden Kopfhöhrer für Ihr Ohr?

Kennen Sie schon Custom Sleeves der Firma Scheinhardt?

Custom Sleeves sind individuell an Ihre Ohren angepasste Kopfhörer Aufsätze, die dafür sorgen, dass Ihre Kopfhörer jederzeit sicher im Ohren halten. Egal ob Sie Sport machen, ein Video-Meeting haben oder einfach nur beim Spazieren gehen Musik hören, wahrscheinlich gibt es auch für Ihre Kopfhörer bereits den passenden maßgeschneiderten Anzug! Keine Druckstellen, beste Abdichtung und optimierter Sound Ihrer Kopfhörer – das sind die Versprechen der Firma Scheinhardt, manufactured with ♥ in Germany.

Die Liste der bereits für die Maßanfertigung zur Verfügung stehenden Kopfhörer wächst stetig. Alle Infos, schnell und einfach erklärt, finden Sie auf https://www.scheinhardt.de/custom-sleeves/ oder Sie melden sich telefonisch bei uns.

Schon gewusst?

Krankenhauszuschuss

In Deutschland bezuschussen gesetzliche Krankenkassen (ein Paar) Hörgeräte mit bis zu 1.500 €. Voraussetzung dafür ist eine Hörgeräte-Verordnung, die man vom Hals-Nasen-Ohren-Arzt erhält.

Der Weg zur zuzahlungsfreien Hörhilfe beziehungsweise dem Zuschuss der Krankenkasse für Ihre Wunschgeräte beginnt mit einer Untersuchung beim HNO-Arzt. Stellt dieser mittels einer Ton- und Sprachaudiometrie eine Hörminderung fest, stellt er die entsprechende Verordnung aus. Diese ist die Grundvoraussetzung für die Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse. Bei allem anderen helfen wir gerne während der Testphase!

Sie haben Interesse an neuen Hörsystemen oder möchten wissen ob Sie einen Zuschuss erhalten können? Dann melde dich gerne bei uns.

Optimierungs­service

Beratung nach Hörtest. Herr Speckert erklärt die Messergebnisse.

Das Gehör unterliegt ständigen Veränderungen

Wir sorgen dafür, dass Hörvermögen und Geräteleistung stehts optimal aufeinander abgestimmt sind. Den Optimierungsservice bieten wir übrigens allen Kunden – auch, wenn das Hörsystem nicht bei uns erworben wurde.

Dabei können wir zum Beispiel auch die zuvor vorgestellte Lautheitsskalierungen machen. Eine Terminvereinbarung ist wie gewohnt nötig.

Heute wird gefeiert!

Mona Bertleff feiert ihre 5 jährige Betriebszugehörigkeit bei Hörakustik Collofong&Speckert

Und zwar die 5-jährige Betriebszugehörigkeit…

… von unserer Hörakustikerin Mona Bertleff. Danke, dass du Teil unseres Teams bist! Man könnte vieles schreiben, ein Zitat von Hermann Gmeiner, Gründer der SOS-Kinderdörfer beschreibt es ganz gut:

»Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.«

Hermann Gmeiner

Das trifft es auf den Punkt! Sie ist fleißig, engagiert, hilfsbereit, empathisch und immer auf dem neusten Stand. Mit vollem Einsatz bei der Sache, ganz egal, ob es technische Thematiken im Hintergrund zu lösen gilt, sie als Hörakustikerin ihrer Leidenschaft nach geht, Menschen zu neuem Hören zu verhelfen oder ob sie als Ansprechpartnerin für unserer Laufkundschaft da ist. Wenn andere noch grübeln, hat sie es bereits schon wieder aus ihrem Hinterstübchen hervorgeholt.

Wir freuen uns nicht nur darüber ein wandelndes Lexikon unter uns zu haben, sondern auch darüber, dass Sie gerade auf dem Weg zur Hörakustik – Meisterin ist, was uns alle wieder einen Schritt nach vorne bringt. Gemeinsam sind wir stark!

Vielen Dank für deine Treue und NEIN, wir geben Sie nicht her.

Lautheitss­kalierung

Schon mal von dem Begriff der Lautheitsskalierung gehört?

Das Verfahren der Lautheitsskalierung ist mit einem gewissen Aufwand verbunden, daher ist es unter deutschen Hörakustikern nicht sehr weit verbreitet.

Von mehr als 6000 Fachbetrieben in Deutschland nutzen nur wenige hundert diese Methode. Wir nutzen diese, um den Klang Ihrer Hörgeräte noch natürlicher zu gestalten. Dabei wird Ihr persönliches Lautheitsempfinden an das eines Normalhörenden angeglichen. Diese Technik können wir gerne anwenden, um Ihre Hörsysteme zu optimieren. Wir nutzen dafür die Freifeldkopfhörer der ACAM 5 (https://www.acousticon.eu/produkte/acam-5/).

Bitte vereinbare Sie dafür einen Termin bei uns oder sprechen Sie Ihren Akustiker beim nächsten Kontrolltermin darauf an.

Kontrolltermine

Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, …

… um die Gesundheit Ihrer Hörgeräte im Auge zu behalten. Ein Service empfiehlt sich spätestens alle 6 Monate. Dabei überprüfen wir zum Beispiel wichtige Bauteile, wie Mikrofone und Hörer, sowie alle weiteren Verschleißteile. Ein Service nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch.

Für diesen können Sie jederzeit zu unseren gewohnten Öffnungszeiten vorbeischauen. Wenn Sie es mal nicht persönlich schaffen, können Sie auch gerne jemand anderen mit Ihren Lieblingen bei uns vorbeischicken.

Beim Kauf Ihrer Hörsysteme haben Sie von uns ein Serviceheft erhalten, in diesem halten wir alle Kontrolltermine und eventuell anfallende Reparaturen fest.

Gerne können Sie dieses auch nachträglich bei uns erhalten.

Bluetooth­funktionen

Hat auch ihr Gerät bereits Bluetooth?

Wussten Sie schon, dass Hörsysteme mittlerweile smarte Mini-Computer und die meisten davon bereits mit Bluetooth ausgestattet sind? Viele Hersteller bieten Apps an, mit denen Sie einen Programmwechsel oder die Regulierung der Lautstärke über Ihr Smartphone vornehmen können.

Sie sind nicht sicher, ob Ihr Hörsystem bereits über Bluetooth verfügt? Dann kommen Sie doch einfach mal bei uns im Laden vorbei, wir helfen gerne beim Einrichten der passenden App.

Wir gratulieren!

Abschlussprüfung bestanden

»Lernen ist wie Rudern gegen den Strom, sobald man aufhört, treibt man zurück!«

Mit diesen Worten verabschieden wir uns schweren Herzens von unserer Auszubildenden Carla Peters und bedanken uns nicht nur für das leckerer Mittagessen und die kleinen Aufmerksamkeiten zum Abschied, sondern vor allem für den tollen Einsatz in den letzten drei Jahren, wir sind stolz auf dich!
Wir freuen uns, dass du der Branche treu bleibst und dein Wissen in Lübeck weiter vertiefen wirst.

Auf deinem weiteren Weg wünschen wir dir von Herzen ganz viel Erfolg und hoffen sehr, dass wir dir in guter Erinnerung bleiben. Du wirst uns fehlen!